Spanien

  • Beschreibung ansehen

    Wenn es ein Land gibt in dem schon lange Wein angebaut wird, dann ist es Spanien! Seit ca. 4000 v. Chr. wird in Spanien der Weinanbau betrieben. Gefundene Traubenreste belegen sogar die Existenz der Wildrebe, dem Ursprung aller Weine ? zu Ende des Tertiärs! Der Anbau begann wahrscheinlich im Süden des Landes, in Andalusien, um die Stadt Cadiz. Die Phönizier begannen mit Gründung der Stadt ebenfalls Weinberge anzulegen. Anschließend setzten die Karthager diese Tradition fort. Mit Besetzung durch das römische Reich florierte der Handel dann europaweit. Um zwischen den spanischen Weinen unterscheiden zu können, sollte man die Qualitätsstufen kennen, die in Spanien anhand der Lagerung des Weines festgelegt werden. Der einfachste Wein ist auch hier der Tafelwein, genannt Vino de Mesa, anschließend folgt der Landwein, Vino de la Tierra. Der Joven bezeichnet einen Jungwein der keinen Holzfassausbau hatte. Der Crianza, als nächst höhere Stufe lag mindestens 6 Monate im Holzfass und anschließend 12 bis 18 Monate auf der Flasche. Die spanische Reserva lag mindestens 1 Jahr im Holzfass und 2 Jahre auf der Flasche bevor Sie auf den Markt kommt. Ganz oben steht in Spanien die Gran Reserva mit mindestens 2 Jahren Holzfass und 3 Jahren Flaschenlagerung. Es gibt noch vereinzelte Zwischenstufen die allerdings so gut wie keine Bedeutung haben.

Filter

Anbaugebiet

Art des Weines

Rebsorte

Geschmacksrichtung

Kategorien