USA

  • Beschreibung ansehen

    Die Anfänge des Weinanbaus in den USA gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Allerdings nicht wie man denken mag in Kalifornien. 1562 legten Hugenotten die ersten Weingärten in Jacksonville Florida an, aber eher einfache Weine für den Eigenbedarf. Der eigentliche Weinbau begann erst ca. 200 Jahre später, 1769 in San Diego, durch Franziskaner Mönche, die aus Mexiko rüber siedelten. An den Klöstern wurden die ersten Weinberge professionell bewirtschaftet. Die aber auch eher für den Eigenbedarf. Durch den Goldrausch der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kalifornien ausbrach kamen dann immer mehr Immigranten aus Frankreich, Deutschland und Italien in das Land und brachten ihr weinbauliches Fachwissen mit ein. Unter anderem durch die Fertigstellung der Transkontinentalen Bahnlinie 1869 waren die kalifornischen Weine schnell im Osten Amerikas und später auch in vielen europäischen Ländern verbreitet. Durch die Prohibition, die Weltwirtschaftskrise und den zweiten Weltkrieg brach der Anbau immens ab. Erst Ende der 1940er Jahre ging es mit der Weinwirtschaft wieder bergauf. Neben Kalifornien und seinen weltweit berühmten Weinen, gibt es noch weitere aufstrebende Anbaugebiete in den USA, wie z.B. Washington State, Rhode Island und Oregon.

Filter

Anbaugebiet

Art des Weines

Rebsorte

Kategorien